5DVB Standards

DVB umfasst eine Reihe von Standards die nicht nur Video- / Audio-Komprimierung, sondern auch alle Funktionen bestimmen, die mit der digitalen Videozustellung zu den Endbenutzern oder anderen Anbietern zusammenhängen. DVB-Systeme haben alle Eingangsströme (Video, Audio, Daten, Signale) in einem letzten Transportstrom zu multiplexen und über ein gegebenes Übertragungsmedium in einer geeigneten Form zu senden. Wie bereits erwähnt, definiert ein MPEG-2-System die Schicht (Teil 1), wie verschiedene Elementarströme, die eine oder mehrere Programme repräsentieren, zusammen gemultiplext werden. Die Elementarströme können Video, Audio, Daten und andere Informationen übertragen. Dieser Multiplexprozess erstellt einen einzigen (Multiprogramm-Transport) Datenstrom, der auf ein physikalisches Medium gespeichert oder übertragen werden kann.

Im Allgemeinen führen MPEG-2-Systeme das Multiplexen, die Paketierung, das Timing, die Synchronisierung und einen bedingten Zugriff durch.

Abb. 6 zeigt ein Blockschaltbild von alle wesentlichen Operationen, die in einem DVB-Sytem auf Senderseite durchgeführt werden müssen um einen digitalen Inhalt an den Benutzer zu übertragen [5]. Zunächst müssen alle Programme verschlüsselt werden und zusammen mit Informationen wie Zeitstempel, Tabellen und andere unterstützende Daten (beispielsweise Videotext) gemultiplext werden. Der resultierende Transportstrom wird mit Fehlerschutzcodes ausgestattet und dann moduliert. In einer letzten Phase wird das Signal verstärkt und über das Übertragungsmedium gesendet.

image
Abb. 6 - Blockschaltbild des DVB-Sender

DVB-Standards [6] decken folgende Rundfunk-Übertragungsmöglichkeiten ab: TV über Kabel (DVB-C, DVB-C2), Satellit (DVB-S, DVB-S2, DVB-S2X, DVB-SH) und terrestrische Übertragungen (DVB-T, DVB-T2, DVB-H), Rückkanal (DVB-RCS / RCT / RCC), Mikrowelle Rundfunk (DVB-MC / MS) und die Übertragung von High-Speed-Datendienste (DVB-Daten). Sie definieren auch Serviceinformationen (DVB-SI), gemeinsame Verschlüsselungsalgorithmus (DVB-CSA), gemeinsame Schnittstellen (DVB-CI), Netzwerk-unabhängige Protokolle, Java-basierte Multimedia-Home-Plattform (DVB-MHP) sowie eine Untertitelung, Messung, Multiplexing, 3D-TV, IPTV, Quellencodierung, usw.

Folgende Teilabschnitte befassen sich mit aktuellen DVB-Standards, die Methoden und Algorithmen auf Datenverbindung und physikalische Schicht des Kommunikationsmodells für TV-Übertragung zu festen und mobilen Endgeräten definieren. Sie verwenden den gleichen Multiplexprozess um den DVB-Transportstrom zu erzeugen. Sie unterscheiden sich in einer Art und Weise, wie dieser Strom für die Übertragung über das gegebene Medium eingestellt wird.