6HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV)

Hybrid broadcast broadband TV (HbbTV) ist eine globale Initiative die sich auf die Harmonisierung von Rundfunksendungen und Breitbanddienstleistungen konzentriert und über den Vorschlag der technischen Spezifikationen definiert, wie man diese Dienste und Anwendungen liefern soll.

Die Technische Spezifikation (TS) wird von dem Joint Technical Committee (JTC), der European Broadcasting Union (EBU), dem Comité Européen de Normalisation ELECtrotechnique (CENELEC) sowie dem European Telecommunications Standards Institute (ETSI) verwaltet.

Abb. 9 zeigt die HbbTV Gesamtsystemarchitektur mit einem Hybrid-Terminal [12]. Die Beschreibung der HbbTV-Systemarchitektur ist in [12] beschrieben. Weitere Details sind in [12], [13], [14], [15] zu finden.

Die Funktionalitäten des Hybridendgerät bilden die Bedingungen für die Verbindung mit den beiden Segmenten eines Hybrid-Netzwerk (Broadcast und Breitband). Auf diese Weise kann das Hybrid-Terminal A/V-Inhalt, Anwendungsdaten und Signalisierungsinformationen empfangen. Zusätzlich kann das Hybridendgerät mit dem Internet über eine Breitband-Schnittstelle angeschlossen werden. Dies ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation mit dem Anwendungsanbieter. Über diese Schnittstelle kann das Terminal die verschiedenen Arten von Multimedia-Inhalten erhalten (z.B. A/V-Inhalt Streaming auf Nachfrage), das Herunterladen von A/V-Inhalt, usw. Die Breitband-Schnittstelle kann auch den Anschluss zusätzlicher Bildschirme (wie Smartphone, Tablet usw.) mit dem gleichen lokalen Netzwerk wie der Hybrid-Terminal (Abb. 9) erstellen.

image
Abb. 9 - HbbTV Gesamtsystemarchitektur