2Benutzeridentifikation

Heute werden Informationstechnologien zunehmend wichtiger. Sie begegnen uns in unserem täglichen Leben, beginnend mit Smartphones und endend mit anspruchsvolleren Geräten.

Jedes Gerät, das mit unseren persönlichen Daten arbeitet, sollte deshalb mit einer Art von Sicherheitssystem geschützt werden. Der am häufigsten eingesetzte Authentifizierungstyp ist ein Passwort-Schutz, aber mit der Entwicklung der Informationstechnologien und Sicherheitsschutzalgorithmen, Systemen und Anwendungen beginnt die Anwendung biometrischer Faktoren für die Authentifizierung. Dies hat mehrere Vorteile: Biometrie für eine Person ist einzigartig, so genügt die Anwesenheit einer Person vor dem Sensor und es besteht keine Notwendigkeit, sich mehrere Passwörter oder PINs zu merken. Es gibt Identifikationssysteme die auf verschiedene biometrische Merkmale wie Iris, Fingerabdruck, Stimme, Gesicht usw. auswerten. In diesem Teil werden wir uns auf die Gesichtserkennungs- und Sprecher- Identifikationssysteme im Allgemeinen konzentrieren.