Die duobinäre Modulation (DB) hat drei logische Zustände.
Die logische Null stellt die Abwesenheit des Laserpulses und die logische Eins das Laserpuls mit einer alternierenden Phase dar, die aufgrund der vorigen Symbole wie folgt bestimmt wird.
Die Phase des binären Symbols wird um π verschoben, falls eine ungerade Anzahl von logischen Nullen zwischen zwei logischen Einsen auftritt.
Das Prinzip der DB-Modulation kann mit RZ oder NRZ kombiniert werden.
Die Verkürzung der Pulslänge gegenüber der Symbollänge (Rückkehr zur Null) ist insbesondere bei einer Folge von zwei oder mehr Einsen nacheinander vorteilhaft. Damit kann das Problem der Synchronisierung der logischen Einsen gelöst werden.
Vorteile der DB-Modulation:
Konstruktion des Sende-Empfangsgerätes:
Der DB-Sender besteht aus einem Amplituden-MZM mit zwei Armen, der zwei elektrische Eingänge verarbeitet:
Auf dem folgenden Bild entspricht +1 der Phase 0 und -1 der Phase π und ihren ungeraden Vielfachen.