4 Methoden der Netzwerksicherung
4.2 Härten eines Betriebssystems

Das Härten des Betriebssystems bedeutet eine sichere Konfiguration des Betriebssystems, seine Aktualisierung, Definition von Regeln und Grundsätzen seiner sicheren Verwaltung und Beseitigung unnötiger Anwendungen und Dienste.

Das Härten des Betriebssystems erhöht seine Sicherheit. Das umfasst üblicherweise die Beseitigung aller unnötigen Dienstprogramme und Tools vom Rechner, Anwenden von aktuellen Patches, Löschen unbenutzter Dateien und alter Benutzerkonten. Obwohl diese Programme dem Benutzer nützliche Eigenschaften anbieten können, sie müssen deaktiviert werden, wenn sie eine „Hintertür“ für den Zugriff auf das System darstellen.

Obwohl es wichtig ist, Anwendungen zu löschen, Dienste auszuschalten, Patches und Hotfixes anzuwenden und Servicepacks zu installieren, ist es nicht die einzige Methode zum Härten des Betriebssystems. Administrative Rechte sollen sinnvoll verliehen werden und Grundsätze sollten eingehalten werden, um die Regeln der Firma durchzusetzen.

Dem Administrator stehen viele Checklisten für das Härten der meistverwendeten Betriebssysteme zur Verfügung. Das Härten kann für Betriebssysteme sowohl von Macintosh als auch von Windows durchgeführt werden, aber wird häufiger in Windows realisiert, weil deren Sicherheit wahrscheinlicher bedroht wird.