Mobilgeräte ersetzen oder ergänzen immer öfter PCs für Haushalte und Firmen. Die schnelle Zunahme der Verwendung von Smartphones und Tablets in der letzten zwei Jahren führte zu einem unausbleiblichen Zuwachs der Cyberangriffe, die sich auf diese Geräte konzentrieren. Außerdem vermehren ungeregelte Anwendungsmärkte Probleme, die mit Malware in diesen Geräten zusammenhängen. Die Autoren der mobilen Malware wissen, dass sie möglichst viele Geräte infizieren können, wenn sie die zentralen Anwendungsmärkte angreifen.
Hacker können dann von erfolgreich angegriffenen Mobilgeräten auf verschiedene Arten profitieren. Einige sind schon vom Bereich der traditionellen PCs bekannt, wie Ransomware, Botnetze und Datendiebstahl. Mobilgeräte sind jedoch auch für neue Angriffstypen wegen ihrer Eigenschaften offen. Ihr Risiko liegt vor allem in ihrer Tragbarkeit - wenn sie physisch verloren werden, können ihre Daten auch verloren werden, wenn das Gerät nicht verschlüsselt oder auf eine geeignete Weise gesichert ist.
Die Entwicklung von Anwendungen für die persönliche und geschäftliche Kommunikation schafft Möglichkeiten für neue Angriffsarten, vor allem im Bereich der Social Engineering und Daten-Exfiltration. Ein Adressbuch mit sozialen Kontakten stellt dann einen Schatz für Cyberangreifer aller Typen dar. Kontrolle über mobile und webbasierte Anwendungen für Firmen wird bei der Minderung dieses Risikos helfen.
Die moderne Entwicklung der Mobile-Banking bringt noch größere Risiken für Benutzer. Leistungsfähige Mobilgeräte werden schon von Malware aktiv angegriffen, um nicht nur Daten, sondern auch Geld zu stehlen, weil diese Geräte die Realisierung der finanziellen Transaktionen auch unterwegs ermöglichen. Um sichere Mobile-Banking zu garantieren, sollten Smartphones vor Malware und Keylogger geschützt werden.
Sicherheitsspezialisten warnen schon jahrelang vor Risiken der mobilen Malware. Weil noch keine größeren Angriffe organisiert wurden, wird die Glaubwürdigkeit dieser Alarme untergraben und viele Benutzer betrachten diese Risiken als nicht gewichtig und sind weniger vorsichtig. Die ungeheure Anzahl der Mobilgeräte und das Übergewicht der neuen mobilen Malware steigern die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher großer Angriff durch mobile Malware auftreten wird.
M. Bermingham von Kaspersky sagt: „Wenn Verbraucher und Firmen Mobilgeräte für einen steigenden Anteil ihrer alltäglichen Tätigkeiten verwenden, werden Cyberangreifer einen größeren Wert auf Angriffe dieser Plattformen legen, vor allem Android und der mit dem Jailbreak versehenen iOS-Geräte.“