2 Internet Multimedia-Dienste und Anwendungen
2.3 Echtzeit Übertragung

Echtzeit Übertragung ist ein Prozess, wenn Multimedia an einen Client (Benutzer) in Echtzeit über das Internet geliefert wird. Multimedia wird kontinuierlich vom Endbenutzergerät empfangen und dann dem Endbenutzer angezeigt. Kontinuierliche Übertragung (Streaming) ist dem Herunterladen ähnlich, d.h. es ist ein Prozess, Medien zu liefern, aber diese Lieferung muss spezielle reguläre Bedingungen erfüllen. Im Falle des Herunterladens sind Daten verfügbar, nachdem das letzte Byte empfangen wurde. Im Fall des Streaming (z. B. Film) werden Daten verarbeitet (z. B. durch eine Ausgabe im Mediaplayer), bevor die gesamte Datei übertragen worden ist.

Der Streaming-Prozess muss durch bequeme Audio-und Video-Codec im Falle von Multimedia erlaubt werden. Im Falle von Audio-Streams Audio-Codec wie MP3, Vorbis oder AAC kann Audio-Kompression verwendet werden. Im Falle von Video-Streams kann ein Video-Codec wie H.264 oder VP8 für die Videokomprimierung verwendet werden. Kodierte / komprimierte Audio- und Video-Streams werden zu einem Bitstrom in einem Container zusammengebaut / gemultiplext. Beispiele für verfügbare Container sind ASF, MP4, WebM, FLV oder ISMA.

Ein Streaming-Server liefert den Bitstrom zu einem Streaming-Client unter Verwendung eines Transportprotokolls. Die am häufigsten verwendeten Transportprotokolle sind Adobe RTMP oder RTP. Es gibt auch adaptive Bitraten-Streaming über HTTP (als eine Alternative zu proprietären Transport-Protokollen), die durch den Zusammenschluss von modernen Technologien wie Adobe HDS, Apple HLS, Microsoft Smooth Streaming und nicht-proprietäre Formate wie MPEG-DASH entstanden sind. Live-Streaming wird häufig verwendet, wenn Video von einem Veranstaltungsort mit einem Streaming-Transportprotokoll zu einem Cloud-Transcodierungsdienst und CDN geliefert wird. Dann verteilt das CDN Video nach Benutzerhäuser mit HTTP-basierten Transportprotokollen.