3Hybrid Broadband Broadcast TV Dienstleistungen

Hybrid Broadcast Broadband Television (HbbTV) vertritt ein Konsortium von Industrieunternehmen, die sich mit digitalem Rundfunk, Internet-Domains und der Standardisierung beschäftigen.

HbbTV ist auch ein internationaler Standard (Spezifikation), der die Bereitstellung digitaler interaktiver Fernsehprogramme für die Nutzer über eine gemeinsame Benutzeroberfläche auf Fernsehgeräten oder Set-Top-Boxen definiert.

Digitales Fernsehen kann über Rundfunktechnologien (DVB über Kabel, Satellit oder terrestrisch) sowie Breitbandtechnologien mit Zugang zum Internet geliefert werden.

HbbTV beschäftigt sich nicht nur mit Digital-TV, sondern bringt den Nutzern eine Menge von Informationen und Unterhaltungsdiensten um das Angebot zu erweitern. HbbTV versucht, das Beste aus dem Fernsehen und dem Internet zu kombinieren.

Die Broadcast-Verbindung wird hauptsächlich zur Übertragung von Standard-TV-, Radio- und Datendiensten (linearer Inhalt), Transport und Signalisierung von Rundfunk-bezogenen Anwendungen und zugehörigen Daten sowie der Synchronisation von TV / Radio / Datendiensten und Anwendungen verwendet. Die Breitbandverbindung wird verwendet, um auf Nachfrage bezogenen Inhalte (z. B. Video on Demand - VoD), den Transport von Anwendungen und damit verbundene Daten. Die mit dem gesendeten Inhalten (z.B. Videotext) nicht in Zusammenhang stehenden Inhalte werden in einem Duplexkanal für einen Informationsaustausch zwischen Applikationen und Applikationsservern übertragen und zum Finden von broadcastunabhängigen Anwendungen verwendet. Dieses Konzept ist in Abb. 1 dargestellt.

image
Abb. 1 - Grundlegende Architektur des HbbTV Systems

Bislang hat das HbbTV-Konsortium drei Versionen des HbbTV-Standards definiert. Die erste Version (1.0), die im Juni 2010 veröffentlicht wurde, beschreibt die grundlegenden Aspekte der HbbTV-Technologie, die es den Nutzern ermöglicht, digitale Medien, die über eine Broadcast-Verbindung kommen, sowie über den Breitbandzugang [3] zu beobachten. Benutzer können Inhalte auf den lokalen Speicher herunterladen und aufzeichnen (interne oder USB-Laufwerke). Sie können auch auf die Programmliste zugreifen und die EPG (elektronischen Programmführer) Daten anzeigen. Und vor allem können sie Broadcast-bezogene und broadcastunabhängige Anwendungen nutzen. Die spätere Version erweitert HbbTV-Technologie durch ein dynamisches adaptives Streaming, gemeinsame Verschlüsselung und erweiterte Unterstützung für EPG (von Now / Next to 7day Zeitplan).

Die neueste Version (v2.0, veröffentlicht im Jahr 2015) bringt eine Menge neuer Funktionen, um HbbTV-Services attraktiver für Benutzer und Dienstanbieter sowie verbesserte Unterstützung für HTML5, Companion-Bildschirme Anwendungen (Start und Synchronisation) bieten. Eine verbesserte Synchronisation zwischen Applikation und Content (Media), Anzeigenschaltung in VoD-Inhalte, Unterstützung von Push-VoD-Diensten, Unterstützung neuer HEVC-Videokomprimierungsstandards, etc. sind weitere Funktionen [4].