Telearbeit, E-Working oder Fern- / Fernarbeit stellen eine Form der Arbeit dar, wenn Arbeitnehmer nicht an einen zentralen Arbeitsplatz pendeln müssen. Obwohl viele Arbeiter von zu Hause arbeiten, können einige Arbeiter an verschiedenen Orten arbeiten (Geschäfte, im Ausland). Der aktuelle Telearbeiter nutzt den Computer für eine Arbeit, die mit dem Firmennetzwerk verbunden ist. Technologien, die Telearbeit erleichtern, sind virtuelle private Netzwerke, kollaborative Software, (Video-) Konferenzen, VoIP (Voice over IP).
Telearbeit reduziert die Betriebskosten und erhöht die Arbeitsproduktivität und Ergebnisse.
Allerdings hat Telearbeit auch einige Nachteile. Eine erhöhte Motivation der Arbeitnehmer zu arbeiten ist notwendig. Die Gefahr der Ablenkungen bei der Telearbeit (von zu Hause) können schließlich kritischer sein, als am Arbeitsplatz in der Firma (z. B. Kinder, Haustiere und Nachbarn). Telearbeiter können einen beruflichen Kontakt mit Nichttelearbeitern verlieren.