6 NGN Dienste
6.3 IPTV

ITU-T definiert das IPTV (Internet Protocol Television) nach folgender Definition [14]:

IPTV sind Multimediadienste wie Fernsehen / Video / Audio / Text / Grafiken / Daten, die über IP-basierte Netzwerke zur Verfügung gestellt werden, die das erforderliche QoS / QoE (Quality of Service / Experience), Sicherheit, Interaktivität und Zuverlässigkeit unterstützen.

Mit anderen Worten, IPTV ist ein System, das (mit Streaming-Technik) Fernsehen durch IP über PSDN-Netze (LAN, Internet) liefert, im Gegensatz zu traditionellen terrestrischen, Satelliten- oder Kabelfernsehsysteme [15]. Die End-to-End-Kette für die Übermittlung des IPTV-Inhalts an den Endbenutzer enthält in der Regel diese 4 Hauptdomänen, die an der Bereitstellung eines IPTV-Dienstes beteiligt sind (Bild 8):

image
Abb. 8 - IPTV Domänen

Es gibt zwei Hauptaspekte des IPTV:

  1. technologischen Aspekt - die IPTV-Architektur,
  2. Benutzerperspektive Aspekt - die IPTV-Dienste und Benutzererfahrung.

Die meisten der bestehenden nicht-NGN IPTV-Lösungen bieten nur grundlegende Dienste wie lineare TV, VoD, und einige von ihnen auch PVR.

Eine neue NGN-basierte IPTV-Lösung sollte daher viel mehr anbieten, die Dienste, Eigenschaften und das wichtigste auch neue Benutzererlebnis im Fernsehen mit mehr Interaktivität, Personalisierung, Mobilität und Komfort beim Konsum der richtigen Inhalte zur richtigen Zeit und richtiger Weg anbietet.

Es gibt keinen einheitlichen Ansatz für die Bereitstellung von IPTV-Diensten [16]. Wegen der enormen Kosten in der Netzwerk-Ausrüstung, die Betreiber in der Regel folgen inkrementelle Ansätze für Netzwerk-Upgrade und verlassen sich dabei auf bestehende Räumlichkeiten und Verfahren.

Interessierte Leser finden weitere Details zu IPTV-Netzwerken und -Diensten im Anhang des Lernmoduls LM 19 - Moderne TV-Standards - Internet Protocol Television.