Wenn Finanzinstitute (z. B. Banken) ihren Kunden erlauben, Finanztransaktionen über ihre sicheren Websites durchzuführen, können wir von Online-Banking-Diensten reden. Dieser Dienst kann man auch als elektronisches Banking (E-Banking), Internet oder Virtual Banking bezeichnen. Kunden benötigen einen Internet-Zugang und müssen für diesen Dienst bei der Institution registriert werden. Wenn auf diesen Dienst über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets zugegriffen wird, bezeichnet man es auch Mobile Banking (M-Banking).
Online-Banking ermöglicht es Kunden, von überall auf die Konto-Daten zugreifen zu können und sind oft auch mit niedrigen Transaktionskosten verbunden.
Online-Banking kann den Kunden anbieten:
Tatsächliche Tendenzen in E / M-Banking bieten, z.B. Video-Interaktion mit Finanz-Agenten und Berater, mobile Brieftasche, Verbindung mit Spielen und sozialen Netzwerken, Sprach-Authentifizierung, etc.