Die Endgeräte der digitalen Teilnehmeranschlüsse (xDSL, Digital Subscriber Line) wurden speziell konstruiert, so dass sie eine bessere Ausnutzung des Potenzials der Kupferinfrastruktur im Zugangsnetz ermöglichen. Ein gemeinsames Merkmal dieser Systeme ist eine relativ hohe Übertragungsrate in der Größenordnung von einigen Mbit/s bis einigen zehn Mbit/s. Digitale Teilnehmeranschlüsse können nach verschiedenen Gesichtspunkten eingeteilt werden. Eine der Klassifizierungen teilt sie nach der Übertragungsart in digitale Anschlüsse mit der Übertragung ein:
Für Zugangsnetze nur mit Kupferleitungen, in den die Anschlüsse auf der Seite des Zugangsanbieters in der Nähe der Hauptverteilung der Vermittlungsstelle abgeschlossen werden, können Anschlüsse ADSL und SHDSL und auf einer kurzen Strecke auch die verbesserte Generationen ADSL2+ und VDSL verwendet werden. Für hybride Glasfaser-Kupferkabel-Lösungen des Zugangsnetzes, bei dem die Geräte auf der Seite des Zugangsanbieters näher bei den Teilnehmern sind, können die Vorteile der Anschlüsse ADSL2+ und VDSL2 voll genutzt werden.