2 Digitaler Teilnehmeranschluss VDSL2
2.11 Frequenzpläne für asymmetrische Datenübertragungen

Asymmetrische Datenübertragung werden eher bei Heimanwendern vorausgesetzt, wo die Downstream-Übertragungsrate wesentlich höher als die Übertragungsrate für die entgegengesetzte Richtung ist.

Im Hinblick auf die Anzahl von Subbändern für Upstream soll jedoch der Anschluss VDSL2 auch im asymmetrischen Modus höhere Übertragungsraten erreichen, als bei dem älteren Anschluss ADSL.

Der grundlegende Frequenzplan 998 wird weiter wie folgt geteilt:

Beispiel der Parameter des Frequenzplans 998ADE für einzelne Profile des Anschlusses VDSL2 in Europa.

Profil des VDSL2

Meistgenutzter Subkanal

Obere Grenze der Frequenz für Downstream [MHz]

Obere Grenze der Frequenz für Upstream [MHz]

8a

1971

8,5

5,2

8b

1971

8,5

5,2

8c

1971

8,5

5,2

8d

1971

8,5

5,2

12a

1971

8,5

12

12b

1971

8,5

12

17a

4095

17,664

12

30a

2479

24890

30

image
Wechsel der einzelnen Bänder der Frequenzpläne für asymmetrische Datenübertragungen.