Die Beleuchtung (zurzeit werden häufig auch die Begriffe Energiesparbeleuchtung oder energieeffiziente Beleuchtung verwendet) kann in drei Bereiche aufgeteilt werden:
Die Außenbeleuchtung des Gebäudes stellt ein Beispiel der logischen Steuerung dar. Sie wird entweder manuell oder bei der Senkung der Tageslichtstärke unter eine eingestellte Grenze automatisch eingeschaltet. Die Beleuchtung von allgemein zugänglichen Räumen ohne Tageslicht wird im Rahmen der Reduzierung des Stromverbrauchs aufgrund eines Impulses eines Bewegungssensors eingeschaltet und mit einer Verzögerung ausgeschaltet. Die Beleuchtung von Räumen wird ähnlich wie die Außenbeleuchtung gesteuert, mit der Möglichkeit der Beleuchtung nach Zonen (bei großen Räumen), gegebenenfalls mit einer Regelung der Lichtstärke.