5 Optimierung der Arbeitsbedingungen
5.3 Heizung

Die Heizung ist ein technologischer Prozess, bei dem Wärmeenergie ins Gebäude in solchen Mengen geliefert wird, dass die Wärmeverluste des Gebäudes gedeckt werden. Zugleich soll im Gebäude die gewünschte Temperatur gehalten werden, die höher als die Umgebungstemperatur ist.

Die Wärmeverluste des Gebäudes werden nicht nur vom Unterschied zwischen der Innen- und Außentemperatur, sondern auch von der Isolation der Wände, der Position des Gebäudes, seiner Form und Konstruktionsanordnung beeinflusst. Aus der Definition ist es offensichtlich, dass die Regelgrößen neben der eingestellten Temperatur im Gebäude auch die Außentemperatur und die Zeit sind.

Die Wärmeregelung wird von vielen Faktoren beeinflusst:

Die Wärmeleistung kann wie folgt geregelt werden:

Ein Bestandteil der Heizung ist auch die Versorgung des Objektes mit Warmwasser. Falls sie lokal erzeugt wird, ist sie ein Bestandteil des Regelkomplexes des Gebäudes als auch der Regelung der Warmwasserserzeugung.