4Einfluss der äußeren Bedingungen auf den Ansteuerungsprozess

Unter dem Einfluss der äußeren Bedingungen auf den Prozess der Steuerung versteht man vor allem das sogenannte Energy Management (Management der Steuerung des Energieverbrauches). Die Steuerung des Verbrauches ist hauptsächlich im Falle von Wohnhäusern die Hauptmotivation für die Realisierung eines Systems der Hausautomation. Erst an zweiter Stelle ist die Sicherheit und danach der Komfort für Anwender von Bedeutung.

image
Abb. 4.1 – Energy management

Es geht vor allem um eine effektive Nutzung der erneuerbaren Energiequellen, z. B. bei der Stromversorgung, wenn bei guten Wetterbedingungen die Stromversorgung aus dem Stromversorgungsnetz ergänzt oder ganz ersetzt wird. In diesem Fall reguliert das System effektiv den Verbrauch aus allen Energiequellen mit dem Ziel, die Entnahme aus dem Versorgungsnetz zu minimieren.

Die Technologie der Solarpanel-Herstellung führte zu preisgünstigen Lösungen, welche den üblichen Sonnenkollektoren Konkurrenz machen, die primär zum Wassererwärmen eingesetzt werden. Denn die elektrische Energie, gewonnen aus solarer Energie, wird für die Warmwasserbereitung eingesetzt und versorgt gleichzeitig auch andere Stromverbraucher.

Neuerdings ist es auch möglich, die während des Tages gewonnene Energie zu speichern und sie in der Nacht zum Heizen, zum Beleuchten oder am nächsten Tag für die Klimatisierung einzusetzen.

Bei der Nutzung der erneuerbaren Energien in Verbindung mit intelligenten Stromzählern enden die Möglichkeiten des „energy management“ nicht.

Heimautomations-Systeme können den Energieverbrauch steuern, z. B. beim Heizen auf der Grundlage von Messungen der Innen- und Außentemperatur. Auch kann man in Kombination mit elektrisch betriebenen Jalousien die Bedingungen im Innenraum steuern und gleichzeitig die Energie für die Raumbeleuchtung optimieren. Eine Kombination dieser Kriterien ist bei Benutzung der richtigen Anwenderschnittstelle und des richtigen Steuerungsalgorithmus ohne Probleme möglich.

„Energy Management“ war ursprünglich eine Domäne der Industrie, wird jedoch mit dem Aufkommen der Heimautomation, auch für den Endverbraucher immer attraktiver.