Ein MAC-Frame gemäß IEEE 802.11 (siehe Bild 1.12) besteht aus einem MAC-Header, einem Körper des Frames (Frame Body) und einer Blockprüfzeichenfolge FCS (engl. Frame Check Sequence). Das Format des MAC-Frames umfasst einen Satz von neun Feldern, die in einer festen Reihenfolge in allen MAC-Frames auftreten.
Das Feld Frame Control (siehe Bild 1.12) enthält Steuerungsinformationen, die zur Unterscheidung des Typs des MAC-Frames gemäß IEEE 802.11 verwendet werden, und liefert die erforderlichen Informationen für die folgenden Felder, so dass sichergestellt ist, wie der MAC-Frame zu verarbeiten ist.
Nachfolgend werden weitere Felder von Frame Control beschrieben:
Dieses Feld wird für alle Steuerungsframes, mit Ausnahme des Subtyps Stromsparframe PSP (engl. Power Save Poll) zur Indikation der restlichen Dauer verwendet, die für den Empfang der Übertragung des weiteren Frames erforderlich ist. Beim Stromsparframe PSP hat dieses Feld die Identifikation der Assoziierung AID (engl. Association Identity) der Sendestation STA.
In Abhängigkeit vom Typ des Frames werden die vier Adressfelder eine Kombination der folgenden Adresstypen beinhalten:
Weitere Informationen über alle Adresstypen und Adressfelder der MAC-Header sind in der Dokumentation des Standards IEEE 802.11 auf der Webseite von IEEE zu finden [6].
Das Feld Sequence Control beinhaltet zwei Subfelder, Feld mit Nummer des Fragments und Feld mit Nummer des Ablaufs, wie auf dem Bild 1.12 zu sehen ist.
Nachfolgend sind die Felder Sequence Control beschrieben:
Frame Body enthält Daten oder Informationen von Steuerungs- bzw. Datenframes.
Die Sendestation STA setzt zyklische Redundanzprüfung CRC (engl. Cyclic Redundancy Check) für alle Felder des MAC-Headers und Körpers des Frames ein, um einen Wert der Blockprüfzeichenfolge FCS zu generieren. Die Empfangsstation STA verwendet dann die gleiche CRC-Berechnung, um ihren eigenen Wert des FCS-Feldes zu bestimmen. So wird überprüft, dass kein Übertragungsfehler im Frame aufgetreten ist.