2 Schnittstelle USB 3.0 SuperSpeed
2.10 Power Management

Die Schnittstelle USB 3.0 leistet Stromversorgung durch zwei Stecker - Typ-A-Stecker und Typ-B-Stecker mit einer zusätzlichen Spannungsversorgung. Die Stromversorgung durch einen Typ-A-Stecker hat ähnliche Eigenschaften wie bei der Schnittstelle USB 2.0, wo wieder Einheitslast einfachheitshalber definiert wird. Bei der Schnittstelle USB SuperSpeed wird jedoch der Strom der Einheit auf 150 mA erhöht. Eine USB-Schnittstelle unterstützt einige Typen für Netzgeräte und Verbraucher:

Kein Gerät darf Strom zum Leiter VBUS des Uplink-Ports liefern. Ähnlich wie bei der Schnittstelle USB 2.0 muss bei Host und Hubs mit eigener Versorgung ein Schutz gegen Stromüberlastung vorgenommen werden. Die Wiederherstellung einer normalen Funktion ist ohne Eingriff des Benutzers möglich.

Der größte zulässige Spannungsabfall im Rahmen der Bustopologie wird auf dem folgenden Bild gezeigt.

image
Bustopologie bei dem größten zulässigen Spannungsabfall

Der Typ-B-Stecker mit einer zusätzlichen Spannungsversorgung wurde eingeführt, um weiteren Geräten (z. B. Drucker) Anschluss und Stromversorgung von anderen Geräten (z. B. Adapter eines drahtlosen USB) zu ermöglichen. Das eliminiert den Bedarf an externen Netzgeräten. Der Typ-B-Stecker mit einer zusätzlichen Spannungsversorgung muss imstande sein, die Spannung von 5 V im ganzen Strombereich bis zu 1 A zu halten, Schutz gegen Stromüberlastung sicherzustellen und die maximale Energie ohne Rücksicht auf den Zustand des Endgerätes zu liefern. Das Endgerät, das die Stromversorgung durch diesen Stecker liefert, muss eine niedrige Leistung haben und das Endgerät, das durch diesen Stecker versorgt wird, kann keinen Typ-A-Stecker haben.