Alle Pakete der Schnittstelle USB SuperSpeed fangen mit einem 16-Bit-Header an, der das ganze Paket bilden kann. Der Paketheader beginnt mit der Information über den Pakettyp, der zur Feststellung der Art der Paketverarbeitung verwendet wird. Der Paketheader wird mit einem 16-Bit-Code CRC (zyklische Redundanzprüfung, engl. Cyclic Redundancy Check) geschützt und endet mit einem 2-Byte-Steuerwort. Die meisten Pakettypen beinhalten auch Informationen für die Leitung, die bei der Übertragung des Pakets vom Host verwendet wurden.
Die Schnittstelle USB SuperSpeed unterstützt vier Pakettypen:
- Das Paket der Verbindungsverwaltung LMP (Link Management Packet) wird nur zwischen zwei direkt verbundenen Ports gesendet und ist zur Steuerung dieser Verbindung bestimmt.
- Das Transaktionspaket TP (Transaction Packet) geht durch alle Verbindungen auf dem direkten Pfad zwischen dem Gerät und dem Host durch, wird zur Steuerung des Flusses von Datenpaketen, Konfiguration der Geräte und Hubs verwendet und wird nur mit Header gebildet.
- Das Datenpaket DP (Data Packet) geht auch durch alle Verbindungen auf dem direkten Pfad zwischen dem Gerät und dem Host durch und hat zwei Teile – Header des Datenpakets (ähnlich wie Transaktionspaket) und Benutzerdaten des Datenpakets (sie beinhalten einen Datenblock und einen 32-Bit-Code CRC).
- Das isochrone Zeitstempelpaket ITP (Isochronous Timestamp Packet) ist ein Paket, das mit dem Multicast-Verfahren an alle Verbindungen im aktiven Zustand gesendet wird.
Die Schnittstelle USB SuperSpeed nutzt vier Pakettypen: Paket der Verbindungsverwaltung LMP, Transaktionspaket TP, Datenpaket DP und isochrones Zeitstempelpaket ITP.