Cloud Computing ist ein neues und rasch sich entwickelndes Modell mit neuen Möglichkeiten und Anwendungen. Cloud Computing stellt üblicherweise eine Alternative zu den traditionellen internen Firmenlösungen dar und setzt dynamisch skalierbare und häufig virtualisierte Ressourcen in der Form eines Dienstes via Internet/Intranet ein. Beispielsweise der Webmail-Dienst als eine cloud-basierte Variante im Vergleich zum Hosting eines eigenen E-Mail-Servers.
Auf die meisten Dienstleistungen im Bereich des Cloud Computings wird über einen Webbrowser mittels eines angeschlossenen Gerätes (Handy, Tablet, PC usw.) zugegriffen. Daher erfordern diese Dienste nicht, dass die Kunden hochentwickelte Computer mit einer spezialisierten Software verwenden. Eine benutzerorientierte Schnittstelle macht die Cloud-Infrastruktur, welche die Anwendungen unterstützt, für Benutzer transparent.
Cloud Computing hat das Potenzial, eine Wende in der Einführung und Verwendung von Technologien darzustellen - tatsächlich wandelt Cloud Computing die Art, wie Firmen ihre IT behandeln. In Abhängigkeit von der Perspektive und Situation einer Firma oder Einzelperson stellt dies sowohl eine Gelegenheit als auch eine Krisis dar. Solche Umwandlung kann Widerstand erzeugen, obwohl es im Prinzip eine gute Idee ist. Firmen haben eine Reihe von Möglichkeiten für die Cloud-Nutzung, einschließlich seiner Infrastruktur, Plattformen und Anwendungen, die vom Cloud-Dienstleistern als online Dienste angeboten werden.
Eine der offenen Fragen des Cloud Computings ist die Sicherheit und die Privatsphäre. Beide hängen vom Typ der Firma ab. Im Fall von größeren Firmen mit vielen Ressourcen, die in einem hochentwickelten Informationssicherheitsprogramm investieren können, muss eine Reihe von Herausforderungen im Bereich Sicherheit, Privatsphäre und Übereinstimmung mit internen Regeln gemeistert werden. Jedoch für kleine und mittlere Unternehmen kann die Sicherheit des Cloud Computings attraktiv sein, im Vergleich zu Ressourcen, die sie für die Informationssicherheit selbst aufwenden müssten.