Cloud Computing kann fast alle Anwendungen unterstützen. Einige Aufgaben können jedoch aus der organisatorischen oder technischen Sicht mit einer Cloud besser ausgeführt werden. Die zwei besten Beispiele des Einsatzes von Cloud Computing sind:
Verwaltung großer Datenmengen: Cloud Computing ist für Analyse von großen Datenmengen ideal, weil elastische, bedarfsgeführte Rechenkapazität sie für mehr Teams im Rahmen einer Firma nutzbar macht. Darüber hinaus stellt eine Cloud auch eine geeignete Lösung dar, wenn viele Berechnungen zum Lösen von komplexen Problemen erforderlich sind oder wenn Zusammenarbeit unter Entwicklern benötigt wird. Cloud Computing erlaubt viel effizientere Berechnungen durch Zentralisieren der Verarbeitung der Speicherplätze.
Testen und Entwicklung: Entwicklerteams profitieren von der Agilität der Erzeugung virtueller Maschinen in wenigen Minuten. Cloud Computing erfordert nicht, dass Firmen eine Entwicklungsumgebung mittels physischer Anlagen, eines erheblichen Arbeitsaufwands und viel Zeit schaffen. Außerdem kann die Firma Anwendungen schnell in die Produktionsumgebung verschieben und sie nach Bedarf skalieren.
Weitere relevante Einsatzfällen umfassen:
Typische Anwendungen: