Verteilte Steuersysteme (engl. Distributed Control System, DCS) sind umfangreiche Prozessleitsysteme (engl. Process Control System, PCS) und wurden zuerst in den sechziger Jahren zusammen mit den ersten Steuercomputern eingesetzt, welche die geeignete nummerische Lösung der zentralisierten Steuerung großer technologischer Systeme (beispielsweise chemischer Systeme, Kraftwerke) darstellen.
Einige DCS sind spezialisiert, einige können in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Eine Ausnahme sind Steuersysteme, welche extrem hohe Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit haben. Sehr sichere und zuverlässige Systeme sind auch sehr teuer und werden nicht eingesetzt, ohne dass es unbedingt nötig ist. Diese Systeme haben eine strenge hierarchische Struktur mit drei Ebenen der Bedienung, die nach dem Prinzip von oben nach unten arbeitet:
Jedenfalls werden umfangreiche DCS immer noch von dem Steuersystem mit einer hohen Zuverlässigkeit in den Bereichen repräsentiert, wo eine große Menge von Ein- und Ausgängen verschiedener Typen zu behandeln ist und wo die Zuverlässigkeit und die Sicherheit wirklich entscheidend sind. Ihr Vorteil besteht auch in der Kompaktheit des Systems.