Es handelt sich um technische Elemente, die eine Umwandlung der physikalischen Größen in gut verarbeitbare Signale sicherstellen (z. B. Druck in elektrischen Strom). Die Sensoren arbeiten nach verschiedenen physikalischen Prinzipien und ihre Ausgangssignale können dann in Steuersystemen verarbeitet werden. Heutzutage werden häufig intelligente oder smarte Sensoren verwendet, die alle Funktionen einer Messkette in ein Element mit einem digitalen Ausgang integrieren, z. B. mittels einer Datenschnittstelle (RS-232C, RS-485, EIB usw.). Sensoren bestehen typischerweise aus den folgenden Teilen:
Sensoren können nach den folgenden Kriterien aufgeteilt werden: