3 Protokollarchitektur in LTE
3.2 Steuerungsebene in LTE
image
Steuerungsebene in LTE

NAS: Das Protokoll NAS ist für die Steuerung der Mobilität und Träger-Funkdienste verantwortlich.

RRC: Das Protokoll RRC stellt die Übertragung der NAS-Signalisierung sicher. Es führt auch Funktionen durch, die zur effizienten Steuerung von Funkressourcen erforderlich sind. Die Hauptfunktionen sind die folgenden:

X2AP: Das Protokoll X2AP stellt die Mobilität von UE und Funktionen von SON im Rahmen von E-UTRAN sicher. Um die Mobilität von UE zu unterstützen, bietet das Protokoll X2AP Funktionen wie Umleitung von Benutzerdaten, Übertragung des SN-Status und Übergabe des UE-Kontextes. Für die SON-Funktionen tauschen eNB Informationen über ihren Zustand, über betriebliche Belastung und über Aktualisierung ihrer Konfiguration aus. Desweiteren koordinieren sie die Mobilitätsparameter.

S1AP: Das Protokoll S1AP stellt die Funktionen der Steuerung der S1-Schnittstelle, die Steuerung von E-RAB, den Transport von NAS-Signalisierung und das Management des UE-Kontextes sicher. Es vermittelt den initialen Kontext von UE in Richtung des eNB zwecks Einstellung von E-RAB und steuert seine nachfolgende Änderungen oder Freisetzung.

GTP-C: Das Protokoll GTP-C realisiert den Austausch von Steuerinformationen zur Erzeugung, Anpassung und Beenden von GTP-Tunneln. Bei einem LTE-Handover erzeugt es Tunnel für die übergebenen Daten.