P-GW empfängt IP-Pakete vom Internet, die für UE bestimmt sind.
P-GW verkapselt das Benutzer-IP-Paket mit dem Header des Tunnels S5 GTP und übergibt das resultierende externe IP-Paket an S-GW. P-GW wählt für den Header des Tunnels S5 GTP die Werte „TEID“ (DL S5-TEID), „Destination IP Address“ (IP-Adresse von S-GW) und „Source IP Address“ (IP-Adresse von P-GW).
Nach dem Empfang des externen IP-Pakets nimmt S-GW den Header des Tunnel S5 GTP weg, verkapselt das Benutzer-IP-Paket (internes IP-Paket) mit dem Header des Tunnels S1 GTP und übergibt das resultierende externe IP-Paket an eNB. Dann wählt S-GW für den Header des Tunnels S1 GTP die Werte „TEID“ (DL S1-TEID), „Destination IP Address“ (IP-Adresse von eNB) und „Source IP Address“ (IP-Adresse von S-GW).
Nach dem Empfang des externen IP-Pakets nimmt eNB den Header des Tunnel S1 GTP weg und so entsteht das Benutzer-IP-Paket, das in UE mittels Funkschnittstelle transportiert wird.